SellMo Agent - History
Revision: 2247
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 15. Juni 2016 20:00:55
Message:
SellMo-Mobicode: Weitere Logausgaben eingebaut
Revision: 2245
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 8. Juni 2016 18:08:52
Message:
SellMo-Mobicode: Korrektur an SETTINGS.INI-Parsen vorgenommen & neuer Parameter PRNFileMask
Unter Bereich
[Settings]
PRNFileNameMask = %ld-%04ld%02ld%02ld-%010ld-%08.8s-%07ld-%02ld.PRN
Revision: 2243
Author: jhauser
Date: Dienstag, 7. Juni 2016 18:40:17
Message:
SellMo-Mobicode: Fehler in PRN-Suche für Wiederholungsdruck behoben
Das PRN konnte nicht mehr gefunden werden, da ein Logikfehler in SellMo mit der Einführung alphanumerischer Kundennummern hinzukam.
Außerdem angepasst:
- Loggen der PRN-Dateinamen in slog
- Geänderte Dateinamen der PRN-Dateien inkl. Auftragsnummer (nicht RE/LS Nummer!)
Revision: 2242
Author: jhauser
Date: Montag, 6. Juni 2016 17:50:03
Message:
SellMo-Mobicode: Fehler in Auftrag_View.cpp bei MH behoben
Wenn Defaultsuche bei LG aufgerufen wird, dann wird von SellMo die "gemerkte" Kundennummer mit "leer" überschrieben und in Folge werden nach dem Abschluss des Beleges keine Belege mehr in der Übersicht aufgelistet.
Revision: 2237
Author: jhauser
Date: Donnerstag, 19. Mai 2016 18:22:36
Message:
SellMo-Agent: "instantsignature" um bei "Mehrfachunterschrift" einen Beleg zwingend zur Unterschrift vorzulegen
Revision: 2231
Author: jhauser
Date: Dienstag, 10. Mai 2016 18:33:41
Message:
SellMo Agent: Korrekturen an LogoExport wg. alphanumerisch
Revision: 2230
Author: jhauser
Date: Montag, 9. Mai 2016 23:54:29
Message:
SellMo Agent: Weitere Korrekturen im Rahmen von alphanumerisch.Umstellung
Revision: 2228
Author: jhauser
Date: Sonntag, 8. Mai 2016 15:17:20
Message:
SellMo Agent: Kleine Korrekturen für Artikelnummer/ Kundennummer alpha
Revision: 2225
Author: jhauser
Date: Freitag, 6. Mai 2016 08:45:30
Message:
SellMo Agent: weitere Korrekturen an Kundennummer alpha
Revision: 2223
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 4. Mai 2016 18:23:24
Message:
ACHTUNG! SellMo Agent: Umstellung auf alphanumerische Kundennummer in Programmierung!
Revision: 2220
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 27. April 2016 13:36:59
Message:
SellMo Agent: Umstellung auf Amalgam-Version SQLite 3.12.2 (Amalgamation & Bugfix für SQLite <3.6.0 Problem)
Revision: 2219
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 27. April 2016 12:15:47
Message:
SellMo Agent: Vor Austausch SQLite Library von 3.4.2 auf 3.12.2
Revision: 2218
Author: mrau
Date: Freitag, 22. April 2016 14:51:45
Message:
Weitere Änderung: Key/Value Paare werden nur in die Keymap eingetragen, wenn diese nicht in der SETTINGS.INI auskommentiert sind
Revision: 2216
Author: mrau
Date: Freitag, 22. April 2016 10:50:55
Message:
int CInitSettings::LoadIntoDB() so angespasst, dass nur noch Key/Value Paare in die Tabelle SystemConfig geschrieben werden, die kein ; oder # als erstes Zeichen haben.
Revision: 2215
Author: jhauser
Date: Donnerstag, 21. April 2016 11:31:51
Message:
SellMo Agent: Backup-Pfad-Prüfung mit Warnung eingebaut
Revision: 2212
Author: jhauser
Date: Freitag, 15. April 2016 17:55:28
Message:
SellMo Agent: Gebindeart über Text bei Auftragsposition bestimmen geändert auf "über Datenbank"
Revision: 2211
Author: mrau
Date: Dienstag, 12. April 2016 15:43:38
Message:
- Änderungen im Konstruktor CMainFrame()
Bluetooth wird bei PSION MDE's direkt bei SellMo Startup aktiviert
Ein Flag zur Bluetooth Überwachung wird auf true gesetzt
- Änderungen in OnServiceBluetooth()
Die Zustandsüberwachung von Bluetooth wird über das Flag überwacht
- Änderungen in OnServiceUpdateBluetooth()
Der Haken wird aufgrund des Zusatndes des Flags gesetzt
Revision: 2210
Author: mrau
Date: Dienstag, 12. April 2016 15:27:16
Message:
- Bluetooth Variablen nur bei PSION Precompiler Flag verwendbar
- Membervariable m_BluetoothDevice der Klasse Bluetooth hinzugefügt
- Membervariable m_BTActive hinzugefügt
Revision: 2185
Author: jhauser
Date: Freitag, 29. Januar 2016 17:57:30
Message:
Agent: Neue Version nach Fehler in dogas-export
Revision: 2167
Author: mrau
Date: Donnerstag, 21. Januar 2016 16:30:30
Message:
Nach falscher Passworteingabe, springt der Fokus nicht auf das Eingabefeld zurück nachdem die Fehlermeldung mit OK bestätigt wurde. Grund dafür steht in dem dazu angelegten CR 0003226.
Revision: 2165
Author: mrau
Date: Mittwoch, 20. Januar 2016 12:12:42
Message:
m_OpenOrderWarning wird auf den Wert gesetzt, welcher aus der SETTINGS.INI gelesen wurde:
Default 0 - Keine Warnung
1 - Der Fahrer wird gewarnt, wenn mindestens ein offener Auftrag existiert
n - Ein Wert größer 2. Wenn n=3, wird z.B. erst ab 3 offenen Aufträgen gewarnt
Revision: 2163
Author: mrau
Date: Dienstag, 19. Januar 2016 12:52:41
Message:
int m_ActivateCheckAllSignatures hinzugefügt, womit überprüft wird ob die Checkbox "Alle Belege unterschreiben" gesetzt werden soll.
Die Variable m_ActivateCheckAllSignatures wird im Konstruktor auf den Wert gesetzt, welcher aus der SETTINGS.INI ausgelesen wird. Default 0 heißt, dass die Checkbox nicht gesetzt wird. Wert 1 hingegen setzt die Checkbox.
In der Methode OnInitDialog wird schließlich überprüft ob die Checkbox gesetzt werden soll, oder nicht.
Revision: 2161
Author: mrau
Date: Dienstag, 19. Januar 2016 11:55:09
Message:
Der Wert von m_DoNotWarnAboutMissingSignature wird im Konstruktor gesetzt. in der Methode OnClickZurueck() wird überprüft ob die Variable den Default Wert 0 hat.
Falls dies der Fall ist, so wird der Fahrer wie bisher darüber informiert, dass nicht alle Aufträge unterschrieben sind. Sollte der Wert auf 1 gesetzt sein, so wird der Fahrer nicht darüber informiert.
Revision: 2156
Author: mrau
Date: Mittwoch, 6. Januar 2016 15:39:29
Message:
Anpassungen in CFTPTransfer::MyFtpGetFile:
Zuerst wird der backup Pfad aus der Settings.ini geladen, wobei dieser weiterhin den Standard \backup hat. Als weiteres wird der Pfad geparsed und mögliche Platzhalter in das richtige Zeitformat geändert.
Basierend auf diesem Pfad wird eine Verzeichnishierarchie auf dem FTP Server angelegt. Letzendlich wird die S2A Datei in das letzte Verzeichnis kopiert. Beim Default wird die Datei wie bisher einfach in das backup Verzeichnis befördert.
Hinzugefügte Methoden:
CString ParseDLSrcBackupPath(CString backupPath) - Parsed den gesamten backupPath und setzt evtl. Timestamp Platzhalter in das richtige Zeitformat und gibt den geänderten backupPath zurück
CString ReplacePlaceholdersWithTimeFormat(CString backupPath) - Ersetzt alle vorgesehenen Platzhalter mit dem richtigen Zeitformat
void ExtractTokensToArray(CString stringToSplit, CStringArray& outputArray, CString delimiters) -
Erlaubt es einen CString mit Hilfe eines Delimiters (z.B. /) zu splitten und in ein CStringArray zu übertragen
void CreateFTPDirectoryTree(HINTERNET hConnect, CString backupPath) -
Baut einen Verzeichnisbaum auf einem FTP Server auf, wobei vorhandende Verzeichnise nicht ersetzt/überschrieben werden und lediglich die Dateien hineinverschoben werden
Platzhalter ersetzt:
- %Y -> YYYY
- %M -> MM
- %D -> DD
- %W -> WW
Revision: 2147
Author: mrau
Date: Dienstag, 8. Dezember 2015 15:52:47
Message:
Mengenüberprüfung in der Methode MengenEingabe() hinzugefügt, welche den Fahrer informiert sobald er die maximale Menge überschritten hat. Hierfür kann der Wert MaxMengeLG in der SETTINGS.INI genutzt werden, wobei 0 Default ist.
Revision: 2143
Author: jhauser
Date: Montag, 7. Dezember 2015 12:44:46
Message:
WWS Drink3000: S-Sätze bei reduzierten Positionen entfernen, BMPs ergänzt
Revision: 2140
Author: jhauser
Date: Freitag, 4. Dezember 2015 18:07:10
Message:
MC-Branch auf Basis der aktuellen Entwicklung (ursprünglich Basis Build 665; vor Heimdienst)
Revision: 1672
Author: rschild
Date: Dienstag, 18. September 2012 00:19:37
Message:
SELLMO:
- Konfiguration der Upload-Zip Datei mit Query ist nun möglich.
Dazu ist in der namedqueries.xml
Folgender Eintrag in der section „Export“ zu setzen.
<section name ="Export">
<statement id ="UploadFilename" active ="1">
<!--
SELECT ('A2S_' || datum || '_' || tournr || '_' || substr( '0000000000' || nrtourlief, -10, 10 ) || '.zip') AS fname FROM header;
-->
</statement>
Revision: 1647
Author: rschild
Date: Montag, 3. September 2012 00:07:36
Message:
SELLMO:
- Warnung für Leergutschwelle eingebaut
- Kleine Korrektur bei LKWListe
- Vorbereitung für Heimdienst
Revision: 1642
Author: jhauser
Date: Montag, 27. August 2012 18:11:16
Message:
Änderungen an LKW-Listung: ")*" als Trenner ans Ende der Liste und nicht am Anfang für die KFZ-Nummer
Revision: 1640
Author: jhauser
Date: Donnerstag, 23. August 2012 21:46:33
Message:
- Beim Export einfache Anführungszeichen "doublequoted"
Revision: 1637
Author: rschild
Date: Donnerstag, 23. August 2012 00:26:06
Message:
SELLMO:
- LogoExport Queries waren zu lange für den sql.Format Befehl
Revision: 1624
Author: rschild
Date: Freitag, 17. August 2012 13:19:28
Message:
SELLMO:
- Tourenstart: LKWListe über NamedQuery gesteuert
- Mehr-Kunden-Bearbeitung: Kundenart wurde nicht von Kunde des Auftragsübernommen -> Brutto/Netto Verwechslung
- Export dr export_timelog in die SellMo_Export.db
- DOGAS-Schnittstelle Export: Gratis Positionen korrigiert
- Logo3 Export: KOrrektur wegen fehlenden Positionen
Revision: 1609
Author: rschild
Date: Sonntag, 12. August 2012 12:54:41
Message:
SELLMO:
- Änderung DB-Error: Wenn auf DB nicht zugegriffen werden konnte , wurde auch die Backup nicht gezogen!
- Startzeit = Anmeldezeit: Änderung der Abfrage aus der Tabelle "timedata", eventuell kam es hier zu falschen Ergebnissen
- Änderung des Exports einer Gratis-Position bei Rückgabe an Drink
Revision: 1601
Author: rschild
Date: Mittwoch, 8. August 2012 09:25:24
Message:
SELLMO:
- CheckDBVersion: Abfrage der SETTINGS.INI rausnehmen, weil Settings evtl. nicht auslesbar sind.
Revision: 1574
Author: rschild
Date: Mittwoch, 18. Juli 2012 14:55:48
Message:
SELLMO-Agent:
- KOnfiguration: Bei MC70 kann nur ein KOmma statt einem Punkt eingegeben werden -> Sicherstellung, dass bei IP-Adresseneingabe das Komma in Punkt umgewandelt wird.
Revision: 1572
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 18. Juli 2012 11:56:25
Message:
SellMo-Agent:
FTP- und E-Mail-Server Eingabefeld bei Konfiguration auf 100 Zeichen, Text erweitert
Revision: 1570
Author: jhauser
Date: Mittwoch, 18. Juli 2012 10:14:54
Message:
SELLMO-Agent:
In Kundenreihung ebenfalls Abfrage eingebaut, ob Tourenstart ausgeführt
Revision: 1561
Author: rschild
Date: Dienstag, 17. Juli 2012 15:41:05
Message:
SELLMO:
- Refresh der Tourliste innerhalb des Daten empfangen Dialogs
- WLAN Reconnect
- Response-Datei wird nun immer am Ende einer erfolgreichen Übertragung geschrieben
- Kundenservice: Tour konnte auch ohne Tourenstart bearbeitet werden ( ENTER oder Doppelklick auf Kunde ) , wurde behoben
- Mehr-Kunden-Bearbeitung: Ausdruck mehrerer Beleg hintereinander muss nun nicht mehr bestätigt werden.
Revision: 1559
Author: jhauser
Date: Dienstag, 17. Juli 2012 13:53:20
Message:
- WLAN-Reconnect Button in Forms einbauen
- Bitmaps in Splash aktualisieren
Revision: 1527
Author: jhauser
Date: Freitag, 6. Juli 2012 12:49:01
Message:
Kommentare eingefügt;
0002598: Zeitsynchronisation bei Datenübertragung - auch per NTP
Revision: 1521
Author: jhauser
Date: Dienstag, 3. Juli 2012 18:51:21
Message:
Wg. Conflicted aufgeräumt und neu:
Parameter "WiFiShowMenuItem" als neuen Wert in Settings.Ini integriert: Anzeige des WLAN-Menüpunktes im Service-Menü (war bisher kombiniert mit "WLANEnable", das wiederum generell WLAN automatisch deaktiviert und aktiviert - je nach Status der Tour)
Revision: 1513
Author: rschild
Date: Montag, 2. Juli 2012 17:27:15
Message:
SELLMO:
- SETTINGS Parameter [Transfer].TimeSync hat nun 3 Möglichlkeiten ( 0 = KeinSync, 1= FTPSync, 2 = NTPSync )
- SyncTime nun für FTP und NTp implementiert
- SETTINGS Parameter [Settings].LogPrinting NEU
- Verbuchung von Gewichtsartikeln geändert
Revision: 1498
Author: rschild
Date: Mittwoch, 20. Juni 2012 16:17:02
Message:
SellMO:
- Close-Button in Statusleiste konnte betätigt werden -> wurde entfernt
Revision: 1497
Author: rschild
Date: Mittwoch, 20. Juni 2012 15:11:46
Message:
SellMo:
-KOrrektur Logo3_Export für Timelogger
Revision: 1495
Author: rschild
Date: Mittwoch, 20. Juni 2012 11:40:44
Message:
SELLMO:
- WLAN-Punkt in Service-Menü eingebaut
Revision: 1493
Author: rschild
Date: Mittwoch, 20. Juni 2012 09:50:11
Message:
SELLMO:
- SUMMIT-Library hinzugefügt für Psion WLAN Steuerung
Revision: 1492
Author: rschild
Date: Mittwoch, 20. Juni 2012 09:47:51
Message:
SELLMO:
- Administration: Setzen der aktuellen Uhrzeit führte zu Exception
- SetWLANPower: Psion-spezifisch gemacht
Revision: 1486
Author: rschild
Date: Dienstag, 19. Juni 2012 09:57:00
Message:
SELLMO:
- Daten empfangen: Beim Aus/Einblenden des Tournummer-Feldes wird nun der Text auch mit genommen.
- Bei allen ASCII-Schnittstellen wird nun verhindert, dass eine 0KByte Datei (AP) an den HOST geschickt wird.
- Auftragsabschluss: Weitere Einstellungen ermöglichen das automatische Anhaken eines Akonto
- Tourenende: Anzeige des Fahrer und Beifahrernamens
- Tourenstart: Sperrung von Beifahrer und Hänger wird nun zusammen mit Fahrer und KFZ vorgenommen
Revision: 1471
Author: jhauser
Date: Dienstag, 12. Juni 2012 14:29:07
Message:
Manuelle Initialisierung von Fahrern
Revision: 1469
Author: jhauser
Date: Montag, 11. Juni 2012 09:43:32
Message:
Fehler beim Datenempfangen - Suche nach falschen Dateien(.zip.tmp)
Revision: 1459
Author: jhauser
Date: Freitag, 1. Juni 2012 11:28:32
Message:
Bug 2465 - FTP-Konfiguration: Eingabefeld Benutzername zu klein -> Eingabefeldlänge wurde auf 50 Zeichen vergrößert
Revision: 1451
Author: rschild
Date: Dienstag, 29. Mai 2012 10:04:01
Message:
SELLMO:
- VOllgut-Checker: PrintOnly (ohne Zählung) einbauen
- Leergut-Checker/VollgutChecker: Ausdruck der Listen über Flag steuern
- Fahrername am Tourenende anzeigen
- Tourenstart: Flag "ChangeLKW" einbauen
- Umstellung auf VS2008
Revision: 1337
Author: rschild
Date: Dienstag, 27. März 2012 09:53:47
Message:
SELLMO:
- Zeiterfassung über TImeLog und Ausgabe an Logo3 korrigieren
Revision: 1334
Author: rschild
Date: Montag, 19. März 2012 17:45:12
Message:
SELLMO:
- Printing Log eingebaut, um die Performanz von AUsdrucken zu prüfen
Revision: 1321
Author: rschild
Date: Montag, 12. März 2012 11:26:24
Message:
SELLMO:
-TimeLogger integriert, um die Kundenzeiten genauer erfassen zu können
- DlgForm: aktuelle Dialog ID wird nun gespeichert und kann schon in INitialUpdate aufgerufen werden
- SQDatabase: Der LastRowId der letzten INSERT-operation kann nun auch abgerfuen werden.
Revision: 1307
Author: rschild
Date: Dienstag, 6. März 2012 11:15:38
Message:
SELLMO:
- Tourengruppe wurde nicht korrekt in TOA Satz von Logo eingetragen seit der Implementierung der Einstellung im Tourenstart
- SQTable.FieldExists hat nicht funktioniert
Revision: 1280
Author: rschild
Date: Donnerstag, 23. Februar 2012 09:00:25
Message:
SELLMO:
- ExportLogo: TOBCust kann nunin namedquiers.xml angelegt werden - damit wurde beim Export von Logo wieder der Ortsteil vom Ort getrennt, sonst kommt es nämlich zu einer falschen Verortung des Kunden in Logo.
Revision: 1274
Author: rschild
Date: Dienstag, 21. Februar 2012 11:29:08
Message:
SELLMO:
- Scanner bei SKEYEPOS: Wenn Scanner in Gerät nicht eingebaut, dann kam es zu einem Programm-Absturz beim Bearbeiten des Auftrages
Revision: 1270
Author: rschild
Date: Montag, 20. Februar 2012 12:46:36
Message:
SELLMO:
- Wurde im Inkasso ein Betrag kassiert und dieser mit weiter bestätigt - und ging man aus der Unterschrift wieder zurück und dann zum Abschluss des Beleges, so bliebt der kassierte Betrag im Auftrag und die Inkassoliste war falsch.
Revision: 1265
Author: rschild
Date: Dienstag, 14. Februar 2012 17:55:24
Message:
SELLMO:
- Rundungsdifferenz bei Positionsrabatten korrigiert
Revision: 1241
Author: rschild
Date: Donnerstag, 9. Februar 2012 16:18:58
Message:
SELLMO:
- Preise bei neuen Positionen werden nun statt 3-stellig 4-stellig übernommen
Revision: 1240
Author: rschild
Date: Donnerstag, 9. Februar 2012 16:17:35
Message:
SELLMO:
- Feld TOurgruppe eingebaut
Revision: 1227
Author: rschild
Date: Montag, 6. Februar 2012 10:35:45
Message:
SELLMO:
-TOurengruppe in Tourenstart_View.cpp
Revision: 1224
Author: rschild
Date: Freitag, 3. Februar 2012 16:46:39
Message:
SELLMO:
- LogoExport: TOC-Satz Beträge können nun keine Überlänge mehr bekommen.
- Datenempfangen Tour: In der Combobox stand (.), wenn kein Datum in dem Dateinamen der Download-Datei enthalten war.
Revision: 1208
Author: rschild
Date: Montag, 30. Januar 2012 08:59:26
Message:
SELLMO:
- Version 1.31.22.622 erstellt
Revision: 1207
Author: rschild
Date: Montag, 30. Januar 2012 08:58:15
Message:
SELLMO:
- LoGo3 Import-Schnittstelle: NVE wird nun auch eingelesen
Revision: 1206
Author: rschild
Date: Montag, 30. Januar 2012 08:57:12
Message:
SELLMO:
- Export zu SAP: Geänderte Leergut-Lieferungen wurden nicht an SAP übergeben
Revision: 1176
Author: rschild
Date: Dienstag, 17. Januar 2012 17:04:43
Message:
ALLGEMEIN:
- Artikelsuche nach Name um "Teile der Bez" erweitert
- DefaultLGPosart eingebaut, um hpts Rücknahmen zu ermöglichen
- Toleranz bei Leergut-Checker und VollgutChecker trennen
- Zuschlage/Rabatte auf Pfandmengen implementieren
Revision: 1159
Author: rschild
Date: Dienstag, 20. Dezember 2011 13:16:50
Message:
SELLMO:
- Entpacken der zip-Datei hat Fehler zurückgegeben, wenn letzte enthaltene Datei 0kByte hatte. Dadurch konnte kein Download der Tour durchgeführt werden.
-newsip erneut für skeye.pos kompiliert
- EditTimes: zusätzliche Option = 5 integriert
- Sortierung über Klick in Header bei Lager und Kundensuche ermöglichen
- Drink.3000 Schnittstelle Export: Mengenänderungen von Lieferungen wurden seit letzter Version mit absoluter statt mit Differenzmenge exportiert.
-Positionsrabatte wurden immer in hohen Steuersatz gerechnet, nun ist auch der niedrige möglich abhängig vom Artikel
Revision: 1146
Author: rschild
Date: Montag, 12. Dezember 2011 08:56:58
Message:
ALLGEMEIN:
- Konfiguration: Printerport wurde gelöscht, wenn keine Combobox zur Auswahl des Druckers im Dialog enthalten ist
Revision: 1133
Author: rschild
Date: Dienstag, 29. November 2011 08:20:52
Message:
SAGASSER:
- Leergutchecker: Toleranz eingebaut
- Leergutchecker-Belege geändert für Toleranz
Revision: 1131
Author: rschild
Date: Dienstag, 29. November 2011 08:18:29
Message:
ALLGEMEIN:
- Prüfung: Ankunftszeit vor Abfahrtszeit?
- Auftragsübersicht: Warnung, wenn AUfträge noch offen (OpenOrderWarning)
- LeergutChecker: Toleranzschwelle eingebaut
Revision: 1125
Author: rschild
Date: Donnerstag, 24. November 2011 11:50:42
Message:
ALLGEMEIN:
- HInzufügen Dialog: ArtikelkategorienEdit_View.cpp
Damit können die Mengen direkt im Artikelmatchcode eingegeben werden
Revision: 1124
Author: rschild
Date: Donnerstag, 24. November 2011 11:48:09
Message:
ALLGEMEIN:
- Korrektur: beim Übertragen der Parameterdateien wurden diese immer in .TMP umbenannt, was zu Problemen führte.Auch die SellMo.CAB wurde umbenannt, was falsch war.
- Wenn das ZIP-File am Gerät ( zb. aus Speichermangel) nicht entpackt werden kann, wird nun eine Fehlermeldung gebracht. Ursprünglich wurde die entpackte Datei still und leise gekürzt, was eine korrupte Datenbank zur Folge hatte.
- Artikelkategorien: Scanner aktivieren für M3 Plus
-ArtikelMatch: Es wird nun immer eine Zeile markiert, damit es nicht zu Leerübergaben im Porgramm kommt.
-Bestandskorrektur: eigenen Matchcode über die namedqueries.xml
Revision: 1123
Author: rschild
Date: Freitag, 18. November 2011 16:06:44
Message:
- Neue Dialoge für Mehrfach Kunden Bearbeitung
Revision: 1122
Author: rschild
Date: Freitag, 18. November 2011 16:06:02
Message:
ALLGEMEIN:
- Renaming der Parameterdateien beim Download weglassen, da das Probleme macht.
- REREAD hat internes Array nicht gelöscht, wodurch die Inhalte von SellMoVer.txt nicht aktualisiert wurden so lange die SW nicht neu gestartet wurde.
Revision: 1121
Author: rschild
Date: Freitag, 18. November 2011 16:03:12
Message:
------------------------ Version 1.31.22.607
• OK Falscher Fasspreis bei Bruttokunden
Drink gibt den Einzelpreis der Fässer als Literpreis an SellMo, durch die Korrektur des Netto-Positionspreises statt des Bruttopositionspreises kam es zum Fehler weil der Positionspreis aus dem Einzelpreis neu gerechnet wurde.
Jetzt wird der Einzelpreis aus dem Literpreis in den Fasspreis umgerechnet und dann der Gesamtpositionspreis errechnet
• OK Geschwindigkeit beim drucken prüfen. -> Große Belege bei Märkten, evtl. wegen der Sortierung nach Gruppe und Bezeichnung
Druckabfrage geändert
• OK Inkassoliste: In der Liste werden alle Abträge unter einer Kundennummer geführt, obwohl es hier im Anhang zwei verschiedene Kunden sind.
Druckabfrage wurde geändert
• OK Logo-Schnittstelle: TENr aus eigener Tabelle in Artikelstamm einsetzen
TENr wird nun in Produkt-Tabelle übernommen
Revision: 1119
Author: rschild
Date: Dienstag, 15. November 2011 10:25:30
Message:
- Kundenservice Navigations-Button hinzufügen
Revision: 1117
Author: rschild
Date: Dienstag, 15. November 2011 10:23:50
Message:
Allgemein:
- EAN Scan bei Leergut korrigiert
- NurPRNDruck = 2 kann nun trotzdem drucken und PRN neu schreiben
Revision: 1093
Author: rschild
Date: Dienstag, 25. Oktober 2011 18:21:25
Message:
• Leergut-Lieferungen doch zulassen
Wie besprochen gibt es nun in der Settings.ini einen neuen Eintrag, der die Artikelnummern anführt, die bei Lieferung von der Bestandprüfung ausgenommen werden sollen
[Auftrag]
ExcludeFromStockcheck = 888;889;901;920;925;981;982;983;984;993
Revision: 1092
Author: rschild
Date: Dienstag, 25. Oktober 2011 18:19:47
Message:
ALLGEMEIN:
- Mit dem Seetings.ini Parameter ExcludeFromStockcheck kann nun eine Liste für Artikel angegeben werden, die nicht auf Bestand geprüft wird.
Revision: 1090
Author: rschild
Date: Freitag, 21. Oktober 2011 18:38:54
Message:
ALLGEMEIN:
- Export_SellMO erweitert für neuen Controller
- Checkdigit beim Allegroscanner bei EAN13 auch einlesen
- Scannen von EAN für Vollgut und Leergut bei SKEYEPOS implementieren
- Combobox für Berichte ausbauen
- KOmmunikation mit Navi Map& Guide einbauen
- Kommunikation mit Navi skeye.guide einbauen
- BW Schnittstelle KWO.EXC muss nicht vorhadne sein, um Daten zu exportieren
- Menü für WM6.5 und höher optimiert
Revision: 1080
Author: rschild
Date: Freitag, 14. Oktober 2011 15:33:37
Message:
ALLGEMEIN:
- MC70 Version erneuert
- WM6 Version von Flexcontrols hinzugefügt
- SellMo registriert nun die Flexcontrols.dll selbst beim Programmstart
Revision: 1078
Author: rschild
Date: Freitag, 14. Oktober 2011 08:18:34
Message:
ALLGEMEIN:
- Printing-Parent Window Referenz eingebaut
- FlexControls WM6-Spezifisch
- DialogForm (View) - Ausblenden des Startbuttons für WM6
Revision: 1074
Author: rschild
Date: Montag, 3. Oktober 2011 16:34:23
Message:
• Geschwindigkeit bei Auftragsberechnung wurde verbessert (namedqueries)
• Geschwindigkeit bei Belegdruck wurde geringfügig verbessert (Drucklayout)
• Andruck der Positionsrabatte wurde noch korrigiert ( Drucklayout)
Revision: 1072
Author: rschild
Date: Donnerstag, 29. September 2011 12:19:48
Message:
ALLGEMEIN:
- Auftragsabschluss: Es wurde bisher geprüft, ob bei einer Rechnung eine LS-Nr eingetragen ist und dann wurde eine neue Belegnummer erzeugt. Ditto bei eiem LS und eingetragener Rechnungsnummer. Dies war zum Erkennen von Belegart-Änderungen.
Kommt aber in SellMo nicht mehr vor, da die Belegart eindeutig ist und vom ERP vorbelegt wird.
Revision: 1070
Author: rschild
Date: Mittwoch, 28. September 2011 09:23:15
Message:
ALLGEMEIN
- Korrektur: Prüfung der Artikelnummer bei Mengeneingaben verursachte Instabilität
Dies kam erst in letzten Versionen als Fehler in die Software.
Revision: 1068
Author: rschild
Date: Montag, 26. September 2011 15:39:52
Message:
ALLGEMEIN:
- Positionsrabatte über PR?????.BEW Datei ermöglichen
Revision: 1058
Author: rschild
Date: Mittwoch, 21. September 2011 18:15:01
Message:
ALLGEMEIN:
-Navigation skeyepos implementiert
- SIP hochformat implementiert
Revision: 1054
Author: rschild
Date: Freitag, 16. September 2011 10:04:38
Message:
ALLGEMEIN:
- für MC70 musste WCElOAD wieder umgestellt werden bei der Installation
Revision: 1049
Author: rschild
Date: Dienstag, 13. September 2011 16:43:49
Message:
ALLGEMEIN:
- Programm-Update ohne Abbruchmöglichkeit
- Backup der Datenbank nach Daten-Löschen
- Trennen der Zugriffscodes für Administration, Konfiguration und Beenden
- angemeldeter Fahrer wird bei DBLoad gesichert.
- Text für ZU wenig auf Lager wurde in RC eingebaut.
Revision: 1041
Author: rschild
Date: Freitag, 9. September 2011 20:54:22
Message:
ALLGEMEIN:
- Software Update wird nu immmer zwingend gemacht, wenn die SellMover.txt entsprechend gesetzt ist.
- AUfruf der Installation mit WCELOAD um zu verhindern, dass das Installverzeichnis angegeben werden muss.
Revision: 1035
Author: rschild
Date: Dienstag, 6. September 2011 15:28:15
Message:
ALLGEMEIN:
- Zeit der Dateien im ZIP-File wurden um 2 Stunden zurück falsch geschrieben.
Revision: 1034
Author: rschild
Date: Dienstag, 6. September 2011 08:14:19
Message:
• Meldung bei Verlassen des Auftrags einbauen
Wurde vorgenommen: SETTINGS.INI AskChanges
Revision: 1032
Author: rschild
Date: Freitag, 2. September 2011 18:19:49
Message:
ALLGEMEIN:
- Anmeldung: Es wird geprüft, ob der aktuelle Fahrer überhaupt in der Fahrerliste enthalten ist. Wenn nicht, dann wird das Feld Fahrerliste wählbar gelassen.
Revision: 1029
Author: rschild
Date: Freitag, 2. September 2011 13:16:07
Message:
ALLGEMEIN:
- Rundungsfunktion hat in speziellen Fällen nicht kaufmännisch gerundet, sondern mathematisch (Floating Point Arithmetic)
- Doppeltes Senden einer Tour unterbinden
Dies tritt auf, wenn nach dem Senden und bevor eine neue Tour geladen wurde, ein Kaltstart (z.B. Akku entfernen) durchgeführt wird.
Dadurch wird die Datenbank in der RAMDisk gelöscht und beim Neustart die Datenbank aus dem Backup wieder eingespielt. Dies ist aber noch im Zustand vor dem Senden.
Dies wurde korrigiert, indem die Datenbank nach dem erfolgreichen Senden ins Backup geschrieben wird
Revision: 1024
Author: rschild
Date: Mittwoch, 31. August 2011 13:44:04
Message:
• Fahrer bei Anmeldung nicht auswählbar
Nach Daten empfangen ist Fahrernummer noch nicht in parameter-Stamm eingetragen -> Wenn hier Neustart gemacht wird, versuchte das Programm den Fahrer 0 in der Liste anzuzeigen und konnte daher keinen finden. Da aber Daten schon geladen waren, wurde das Feld gesperrt.
Wurde korrigiert!
• Barbelege ohne Änderung durch den Fahrer.
Wird ein Barbeleg durch den Fahrer im MDE nicht verändert wird er an drink mit einem 0,00 € Betrag übergeben oder von drink so interpretiert. Richtig ist den von SellMo ermittelten Betrag an drink zu übergeben.
Wurde korrigiert!
• Bewertete Lieferscheine
Bei einigen Kunden gibt es die Anforderung nach bewerteten Lieferscheinen. Diese Anforderung ist derzeit im MDE nicht verfügbar.
Wurde korrigiert!
• Timeout der Drucker verlängern -> 10 min
Das Power-Down Timeout des Druckers liegt Default bei 99Sekunden.
Sobald der Drucker nun von SellMo angesteuert wird, wird das Timeout auf 10 Minuten gestellt. ( Nach dem Auto OFF geht das Timeout wieder auf 99Sekunden, was aber beim nächsten Druck wieder auf 10 Minuten gestellt wird.)
Solange die blaue Lampe am Drucker blinkt ist der Drucker bereit für Empfang.
Dazu ist bitte der DIP-Switch 8 ( ganz rechts im Batteriefach des Druckers) auf ON zu stellen!
• Zurück-Button bei Druck der Ladeliste
inzwischen wurde mehrfach berichtet das sich das Fenster für den Druck der Ladeliste nicht mehr beenden lässt. Der Druck-Button funktioniert, der Zurück-Button ist jedoch ohne Funktion.
Wurde korrigiert!
Revision: 1023
Author: rschild
Date: Mittwoch, 31. August 2011 13:43:05
Message:
ALLGEMEIN Version 583:
- APEX4 Timeout auf 10 Minuten erhöht
Revision: 1019
Author: rschild
Date: Dienstag, 30. August 2011 16:57:12
Message:
ALLGEMEIN: V582
- VollgutCheck und Leergutcheck werden nur durchgeführt, wenn überhaupt etwas zu prüfen ist.
Revision: 1013
Author: rschild
Date: Dienstag, 30. August 2011 10:03:16
Message:
ALLGEMEIN V ...580:
- Genauere Kunden-Anschrift bei ANkunft/ABfahrts schirm
- Anmeldung: Fahrercombo ist nicht gesperrt , wenn Fahrernummer 0 ist.
- Texteingabe: BackSPace korrigiert
Revision: 1010
Author: rschild
Date: Montag, 29. August 2011 14:58:33
Message:
ALLGEMEIN Version ..579
- Anmeldedialog kann nun auch mit Titeltext versehen werden
- LeergutChecker / Vollgutschecker eingebaut
- Export_D3000 Sortierung nach Artikelnummer AP u. LP
- LogExport mit Tourdatum versehen
Revision: 990
Author: rschild
Date: Freitag, 5. August 2011 17:31:11
Message:
ALLGEMEIN:
- BSI Export hinzugefügt
- Import AKZ für BSI hinzugefügt
Revision: 986
Author: rschild
Date: Freitag, 5. August 2011 12:55:05
Message:
ALLGEMEIN:
- SKEYEPOS: AutoSuspend wird nun bei Importvorgang temporär ausgeschaltet
Revision: 978
Author: rschild
Date: Mittwoch, 3. August 2011 15:42:35
Message:
ALLGEMEIN:
- Start und Endezeiten bei Belegen korrigiert: SyncOrderTime in SETTINGS.INI
- LogoExport: Störzeiten korrigiert
Revision: 965
Author: rschild
Date: Dienstag, 19. Juli 2011 12:20:30
Message:
ALLGEIMEN:
* Beim Verbuchen von Artikeln werden die Rückgabegründe für die Query herangezogen.
Wenn diese aber keine Nummer haben und evtl. mehrfach auftauchen kommt es zu Doppelbuchungen.
Dies wurde korrigiert.
Revision: 960
Author: rschild
Date: Donnerstag, 14. Juli 2011 16:50:45
Message:
ALLGEMEIN:
* LogInformation bei Löschen der Daten einfügen
* Kundenunterschrift auch bei Belegdruck drucken, falls schon vorhanden
* Software-Update: WLAN einschalten
* Umstellung auf neuen COntroller mit ASCII-Schnittstelle ermöglichen
* TourNrPreNull eingesetzt für Umstellung auf neuen Controller
* Transaction KOrrektur bei Ladeliste
* Betriebsnummer wird bei neuemAUftrag eingesetzt
Revision: 942
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Juli 2011 19:10:49
Message:
Allgemein
- SIP in Anmeldeschirm ist auf SKEYEPOS immer sichtbar, damit in Combobox Ziffern eingegeben werden können
- Datumsanzeige in TOurenauswahl bei Daten empfangen ist nun möglich.
- Dogas Export: S-Satz 22-stellige Seriennummer
- Logo-Schnittstelle: TOC Satz hat nun N(8.4) Feld für Hektoliter angehängt
- Abfrage auf ur_wwertv entfernt, da anscheinend nirgends verwendet.
-Logging der Transaktion (Start , COMMIT, ROLLBACK)
Revision: 912
Author: rschild
Date: Freitag, 17. Juni 2011 08:09:02
Message:
Allgemein
- LeerguttChecker implementaion
Revision: 906
Author: rschild
Date: Mittwoch, 15. Juni 2011 14:24:08
Message:
Archiv IMP-Datei Inhalt wurde angepasst
Revision: 904
Author: rschild
Date: Mittwoch, 15. Juni 2011 14:22:24
Message:
Allgemein:
Dialog Berichte
Mit einer ComboBox und einem Eintrag
[Berichte]
ComboList = Rückladung|rueckladung;...
kann nun ein beliebiger Berichte in den Dialog eingetragen werden.
Revision: 882
Author: rschild
Date: Freitag, 27. Mai 2011 10:53:11
Message:
LeergutChecker
Revision: 881
Author: rschild
Date: Dienstag, 24. Mai 2011 13:37:42
Message:
• Feld für Transporteinheit in Artikel-Schnittstelle aufnehmen
Wenn das Feld in der Schnittstelle aus DOGAS geliefert wird, wird es von SellMo importiert und in der Schnittstellendatei an LOGO weitergegeben.
Damit sollte LoGo3 die vollständigen Daten aus SellMo erhalten.
• Quittungsdatei ändern:
Also statt ETTTTTTTJJJJMMTT.QIT
dann ETTTTTTTJJMMTT.QIT
• Archiv: Tournummer in Index aufnehmen
Revision: 880
Author: rschild
Date: Montag, 23. Mai 2011 09:46:31
Message:
- Quittungsdatei
- Archiv Rückholschein
Revision: 873
Author: rschild
Date: Mittwoch, 11. Mai 2011 13:09:13
Message:
Allgemein:
Parameter-Dateien können werden nun automatisch bei jedem Datenempfang geladen und eingelesen.
SellMoVer.txt ist dafür mit REREAD zu konfigurieren.
Revision: 845
Author: rschild
Date: Freitag, 15. April 2011 10:24:40
Message:
- Wiederholungsdruck korrigiert
- tmp-Dateien werden nun auch geladen
Revision: 842
Author: rschild
Date: Mittwoch, 13. April 2011 18:01:53
Message:
- Layout-Anpassungen mit Daten der neuen Schnittstelle
- Neue Daten importieren.
Revision: 838
Author: rschild
Date: Dienstag, 12. April 2011 15:26:32
Message:
ALLGEMEIN
- Erweiterung der DB um LAYOUTS und FREMDARTIKEL
Revision: 829
Author: rschild
Date: Donnerstag, 31. März 2011 15:46:31
Message:
ALLGEMEIN:
- Anmeldung wegen AnmeldeDLg korrigiert
- round() Routine korrigiert, damit Sie beim Runden nur 1 Stelle hinter den relevanten NK-Stellen verwendet
- rueckbier abfrage war ohne _intposnr_ und hat einen Fehler beim Loeschen gebracht
Revision: 826
Author: rschild
Date: Dienstag, 22. März 2011 17:38:52
Message:
ALLGEMEIN:
• Artikelbezeichnung „Artikel“ auf dem Lieferschein statt der echten Artikelbezeichnung (keine ENTER nach Artikelnummer gedrückt)
• Leergut/Vollgut: Letzte Position markiert – ENTER – nochmal ENTER ändert erste Position in Liste
* Bei rueckbier war _intposnr_ nicht in DB
Revision: 818
Author: rschild
Date: Montag, 14. März 2011 17:40:32
Message:
Sagasser:
- Leergutchecker
Revision: 812
Author: rschild
Date: Donnerstag, 10. März 2011 11:01:22
Message:
AllGEMEIN:
- Unterschriftsfeld kann nun um 180 Grad gedreht werden: RotateCust = 180
- SearchByMatch kann nun kunname + kunmatch gelcihzeitig durchsuchen: SearchByMatch = 2
Revision: 809
Author: rschild
Date: Dienstag, 8. März 2011 17:55:46
Message:
ALLGEMEIN:
- Gewichtsartikel-Aufruf auch bei Inkasso
- EIngabe des Inkassobetrages auch ohne NK ermöglichen
- Bestandskorrektur drucken
- Verbuchung von Gewichtsartikeln
- Listung wird geprüft und gibt nun andere Meldung aus
- Fehler bei Kein besuch korrigiert
- Suchoption nach Zeichnefolge in Kundensuche integriert
Revision: 802
Author: rschild
Date: Freitag, 4. März 2011 10:05:31
Message:
Allgemein:
- Abschaltung des gerätes bei langen Vorgängen bei Queries verhindern
Revision: 795
Author: rschild
Date: Mittwoch, 23. Februar 2011 20:29:41
Message:
Allgemein:
- Korrektur von UNGzip
Revision: 771
Author: rschild
Date: Mittwoch, 5. Januar 2011 12:50:19
Message:
+ Rückholschein Defaultposart
+ Störzeiten anzeige und Pflichtprüfung
+ Kundenmatchcode individualisieren
+ TANAbfrgae bei neuem Auftrag
+ Störzeiten: Korrektur der Anzeige der Dauer
Revision: 765
Author: rschild
Date: Donnerstag, 16. Dezember 2010 17:53:20
Message:
Update Korrekturen für versetztes Leergut
Revision: 747
Author: rschild
Date: Montag, 15. November 2010 13:02:57
Message:
Div. Änderungen für Messe und DEMO
APEX4 Drucker einbau
Revision: 733
Author: rschild
Date: Donnerstag, 14. Oktober 2010 18:15:13
Message:
1. Die Speicherung der Daten und der Belege erfolgt nun auf dem permaneten Speicher des Gerätes. (FlashStorage)
Dadurch sollten keine Daten mehr verloren gehen, wenn ein Kaltstart auf dem Gerät gemacht wurde.
2. Senden der Daten: Die Routine zum Senden der Daten wurde noch mal geprüft und geringfügig verändert.
3. Der Leergutfuss wurde Ihren Wünschen angepasst. (Lieferungen des impliziten Leergutes werden nun auch angedruckt)
4. Leergut-Vorschlag: Bei Kunde 100093 bekommt nun den Artikel 903 statt 901 vorgeschlagen. 909 wird bei diesem Kunden nicht vorgeschlagen.
5. Logo: Der doppelte Export von Belegen bei Kunden mit unterschiedlichen Lieferanschriften.
Revision: 731
Author: rschild
Date: Mittwoch, 13. Oktober 2010 17:53:51
Message:
SOftware-Update ROutine mit OPtionen eingebaut
Revision: 730
Author: rschild
Date: Montag, 11. Oktober 2010 14:48:07
Message:
Mietartikelkennzeichen übernehmen
Revision: 729
Author: rschild
Date: Montag, 11. Oktober 2010 14:47:32
Message:
Mietartikel in Tourenabschluss kennzeichnen
Revision: 717
Author: rschild
Date: Montag, 4. Oktober 2010 14:17:37
Message:
Einbau der B-Rabatte
Revision: 703
Author: rschild
Date: Donnerstag, 2. September 2010 18:10:30
Message:
WLAN Progress Window
Revision: 702
Author: rschild
Date: Mittwoch, 1. September 2010 18:50:15
Message:
Problem mit Bitmap beim Wiederholungsdruck ist behoben.
1.21.18.476
===========
- 0001983: [Agent] Extreme Verlangsamung bei Ausdruck (rschild) - erledigt.
- 0001975: [Agent] Erwartete Leergutrücknahme wird als negative Lieferung interpretiert (rschild) - erledigt.
Wegen der Cursorpositionierung bei den Automaten haeb ich Ihnen schon ein Email geschrieben.
Die Änderung für den Text „Festlieferung“ könnte mit dieser Version auch schon funktionieren.
Revision: 701
Author: rschild
Date: Dienstag, 31. August 2010 17:02:35
Message:
Export der Daten hat nicht funktioniert, wenn nichts im Lager war!
Revision: 700
Author: rschild
Date: Donnerstag, 26. August 2010 11:19:19
Message:
0001984 1 Agent kleinerer Fehler zugewiesen (rschild) 2010-08-24 Stehenbleiben des Cursors im Datenfeld
0001983 1 Agent schwerer Fehler zugewiesen (rschild) 2010-08-24 Extreme Verlangsamung bei Ausdruck
0001975 4 Agent kleinerer Fehler zugewiesen (rschild) 2010-08-24 Erwartete Leergutrücknahme wird als negative Lieferung interpretiert
Revision: 699
Author: rschild
Date: Freitag, 20. August 2010 19:10:29
Message:
1.21.18.474
===========
- 0001972: [Agent] Eingabe von Leergut: Cursor bleibt in Mengenfeld (rschild) - erledigt.
- 0001975: [Agent] Erwartete Leergutrücknahme wird als negative Lieferung interpretiert (rschild) - erledigt.
Revision: 696
Author: rschild
Date: Dienstag, 17. August 2010 17:24:10
Message:
1.21.18.473
===========
- 0001971: [SellMo Agent] Neue Aufträge werden nicht an INTEGRA übergeben (rschild) - erledigt.
Revision: 695
Author: rschild
Date: Dienstag, 17. August 2010 15:52:00
Message:
1.21.18.472
===========
- 0001763: [Agent] Festrückholer (rschild) - geschlossen.
- 0001800: [Agent] Artiklesortierung ändern (rschild) - geschlossen.
- 0001852: [Agent] Automaten-Abrechung falsch (rschild) - geschlossen.
- 0001967: [Agent] Festrücknahme - Untereinheit wird kein Retour-Positionssatz erzeugt (rschild) - geschlossen.
- 0001969: [Agent] Alle 3 Artikelbezeichnungen sollten auch am Display angezeigt werden (rschild) - geschlossen.
Revision: 692
Author: rschild
Date: Donnerstag, 12. August 2010 14:16:29
Message:
BT-Druck Probleme beseitigt
Revision: 691
Author: rschild
Date: Donnerstag, 12. August 2010 14:15:55
Message:
BT wird nun immer nur mit kleine Paketen beschickt.
Revision: 683
Author: rschild
Date: Freitag, 30. Juli 2010 15:38:08
Message:
1. Korrektur der Rückgaben-Vergütung
2. WLAN wird nur für die Datenübertragung ein- bzw. ausgeschaltet und damit neu initialisiert. Vielleicht reduziert das die WLAN Probleme.
3. Die Unterschriftserfassung am Tourenende ist nicht mehr notwendig.
4. Auf Rechnung und Lieferschein wurde die Telefonnummer der Bestellannahme geändert
Revision: 681
Author: rschild
Date: Freitag, 30. Juli 2010 09:08:03
Message:
Gewichtsartikel,
PressButton eliminiert
HW-Buttons für Allegro eingefügt,
Branchware Schnittstelle geändert
Service-Menü geändert
Revision: 663
Author: rschild
Date: Donnerstag, 17. Juni 2010 08:45:53
Message:
Diverse Änderungen für LBP, Dürrheimer, etc
Revision: 622
Author: rschild
Date: Montag, 8. März 2010 11:23:48
Message:
Version für skeye allegro der Inventur
Revision: 621
Author: rschild
Date: Freitag, 5. März 2010 14:38:08
Message:
'ohne Flaschen' korrektur
Belegnummern für Leergutbelege bei METRO korrektur
TOurnummer 5 statt 10 Stellen in TOE bei LogoExport Korrektur
Revision: 620
Author: rschild
Date: Freitag, 5. März 2010 10:37:32
Message:
Tour bei Fahrer mit Umlaut wurde nicht korrekt geladen
Revision: 606
Author: rschild
Date: Montag, 8. Februar 2010 11:04:36
Message:
Div. Änderung Version 414
Revision: 603
Author: rschild
Date: Freitag, 29. Januar 2010 18:30:32
Message:
411 ausgeliefert
Revision: 595
Author: rschild
Date: Dienstag, 12. Januar 2010 11:03:46
Message:
Erweiterung f. EINWEG
Revision: 581
Author: rschild
Date: Samstag, 5. Dezember 2009 18:38:40
Message:
Diverse Änderungen
Revision: 577
Author: rschild
Date: Freitag, 27. November 2009 17:23:11
Message:
Version 384 ausgeliefert
Revision: 574
Author: rschild
Date: Mittwoch, 25. November 2009 11:04:22
Message:
Änderungen für Skeye.pad POS
Revision: 558
Author: rschild
Date: Montag, 19. Oktober 2009 14:00:28
Message:
Datalogger auslesen
Revision: 552
Author: rschild
Date: Montag, 12. Oktober 2009 15:02:10
Message:
Pfandpreis Berechnung aktualisiert
Revision: 546
Author: rschild
Date: Mittwoch, 7. Oktober 2009 12:55:49
Message:
Pfandberechnung für SAP
GetTourlistdata in BusinessObjects.cpp
Beladen hinzugefügt für Backring
Index für co2 tabelle hinzugefügt wegen Beladen
WindowMove bei Messagebox-Close korrigiert
long SQDatabase::ExecSQLCount( LPCTSTR szSQL ) hinzugefügt
Revision: 538
Author: rschild
Date: Freitag, 25. September 2009 06:12:59
Message:
IT3000 Update
Scanreader
Revision: 537
Author: rschild
Date: Donnerstag, 17. September 2009 15:30:36
Message:
Auftragsnummer und der Betrieb wurde nicht mehr an BW übergeben.
Revision: 536
Author: rschild
Date: Donnerstag, 17. September 2009 13:28:35
Message:
ENTER bei Motorla Gerät geht nur mit Code = 134.
Dies wurde ergänzt!
Revision: 535
Author: rschild
Date: Donnerstag, 17. September 2009 07:47:09
Message:
Behandlung der ENTER Taste
Wagner
Revision: 525
Author: rschild
Date: Dienstag, 1. September 2009 13:18:31
Message:
Datenbank änderung auf Version 13
Revision: 518
Author: rschild
Date: Mittwoch, 26. August 2009 10:12:44
Message:
Retries für Lesen der GPS-Position einstellbar machen, damit man nicht so lange wartet
Revision: 510
Author: rschild
Date: Donnerstag, 13. August 2009 17:45:46
Message:
Version ....339
Revision: 456
Author: rschild
Date: Freitag, 24. April 2009 11:13:49
Message:
tourenabschluss korrigiert
Revision: 454
Author: rschild
Date: Donnerstag, 16. April 2009 11:14:33
Message:
Version 1.21.10.317 ausgeliefert
Revision: 446
Author: rschild
Date: Samstag, 4. April 2009 21:38:59
Message:
Named queries neu
Revision: 443
Author: rschild
Date: Samstag, 4. April 2009 21:38:03
Message:
Gesamtleergutliste etc. korrigiert
Revision: 442
Author: rschild
Date: Samstag, 4. April 2009 21:36:50
Message:
Neues Autorun ( Eigenentwicklung)
zur Autoinstallation nach Cardinsert
Revision: 429
Author: rschild
Date: Dienstag, 10. Februar 2009 12:28:59
Message:
Einbau des SystemInfo Schirms
Revision: 421
Author: rschild
Date: Freitag, 16. Januar 2009 09:11:16
Message:
Accisen Korrektur
Revision: 417
Author: rschild
Date: Montag, 5. Januar 2009 11:52:55
Message:
IT3000 Files hinzugefügt
Revision: 413
Author: rschild
Date: Freitag, 19. Dezember 2008 15:22:36
Message:
Version für Accisen-Layout
V1.16.7.301
Revision: 396
Author: rschild
Date: Dienstag, 4. November 2008 13:27:57
Message:
Email und Backup
Revision: 395
Author: rschild
Date: Freitag, 31. Oktober 2008 17:24:25
Message:
Inkassoliste
Revision: 389
Author: rschild
Date: Mittwoch, 1. Oktober 2008 16:02:58
Message:
SMTP Email
etc.
Version 1.16.7.290
Revision: 388
Author: rschild
Date: Dienstag, 23. September 2008 17:38:37
Message:
ScanReader hinzugefügt
Revision: 363
Author: rschild
Date: Mittwoch, 23. Juli 2008 08:54:31
Message:
kunnrversand durchgängig eingebaut, damit die Aufträge mit unterschiedlichen diversen Kunden bearbeitet werden können.
Revision: 359
Author: rschild
Date: Donnerstag, 17. Juli 2008 17:11:16
Message:
Preise der Rückholscheine
Revision: 353
Author: rschild
Date: Montag, 16. Juni 2008 14:02:10
Message:
Regkey Routinen korrigiert!
Revision: 298
Author: rschild
Date: Mittwoch, 9. April 2008 13:56:07
Message:
Lieferschein nummer wird auf den Ausdrücken angezeigt. Flaschenanzahl wird bei Mehrflaschen angedruckt.
Revision: 290
Author: rschild
Date: Montag, 7. April 2008 15:24:17
Message:
Änderungen in den SQL Statements.
Bezüglich:
No such column: stm.artmw <- Änderung in den sql-statements
No such column: unterschrieben <- createsellmo.sql
Fehler: Auftragsabschluss fehlerhaft!
Revision: 289
Author: rschild
Date: Montag, 7. April 2008 15:23:15
Message:
Feld: unterschrieben kam hinzu.
Revision: 274
Author: rschild
Date: Freitag, 28. März 2008 10:14:13
Message:
Trennung von Lieferung und Rücknahme
Revision: 260
Author: rschild
Date: Freitag, 14. März 2008 12:58:30
Message:
Versionen für Inventur
Revision: 254
Author: rschild
Date: Mittwoch, 12. März 2008 19:21:14
Message:
Inventur in SellMo integriert
und auf WM 5.0 hochgezogen
Inventur noch nicht vollständig in Ordnung!
Revision: 233
Author: rschild
Date: Montag, 3. März 2008 11:04:14
Message:
Druckfile Anpassungen
Revision: 223
Author: rschild
Date: Dienstag, 19. Februar 2008 09:05:51
Message:
Datalogger Abfrage am Tourenstart und Tourenende.
Revision: 214
Author: rschild
Date: Dienstag, 12. Februar 2008 11:50:03
Message:
Tourenstart / Tourenende:
Abfrage ob der Datalogger initialisiert bzw. ausgelesenGruppenliste in Artikeldetails:
Gruppe_Ist -> GetMyProfileString
Reihung der Kunden vor Tourenstart:
[Tourenstart]
SortCustomer = 1
Tourenstart / Tourenende :
Nachfragen, ob Datalogger initialisert bzw. ausgelesen werden soll.
Steuerbar durch:
[Datalogger]
Enable = 2
Revision: 212
Author: rschild
Date: Montag, 11. Februar 2008 12:51:35
Message:
Beim Tourenstart und Tourenende soll nachgefragt werden,
ob der Datalogger schon initialisert bzw. ausgelesen wurde.
Revision: 210
Author: rschild
Date: Montag, 11. Februar 2008 12:44:30
Message:
Festnummer / Veranstaltungsnummer
Revision: 207
Author: rschild
Date: Freitag, 8. Februar 2008 09:33:46
Message:
Leergut Rücknahme mit Auftragsnummer
Revision: 206
Author: rschild
Date: Donnerstag, 7. Februar 2008 17:12:31
Message:
Leergut Rücknahme
Revision: 205
Author: rschild
Date: Donnerstag, 7. Februar 2008 14:54:40
Message:
Abladeliste zB. 2 / 3 od. 3 / -2 bei der Menge
Revision: 197
Author: rschild
Date: Dienstag, 5. Februar 2008 16:16:28
Message:
Stringtable Texte für Meckatzer eingefügt.
Zusatzort in der Tourenliste.
Revision: 196
Author: rschild
Date: Dienstag, 5. Februar 2008 12:33:49
Message:
LKW Kennzeichen scheint am Lieferschein auf.
Revision: 194
Author: rschild
Date: Dienstag, 5. Februar 2008 11:49:47
Message:
Neuer Button in Kundendetails. (Ladeliste)
Revision: 193
Author: rschild
Date: Dienstag, 5. Februar 2008 11:48:35
Message:
Ladeliste in Dlg Kundendetails
Der Fahrer kann vor Tourenbeginn die Abladeliste der Kunden drucken.
Bestimmte Buttons sind noch vor dem Tourenbeginn gesperrt und werden
erst bei Tourenbeginn aktiv.
Revision: 189
Author: rschild
Date: Montag, 4. Februar 2008 09:31:08
Message:
Printfile per settings.ini einstellen.
Revision: 186
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Februar 2008 16:28:40
Message:
Wdh mit Unterschriften möglich,
falls prn Datei noch am Gerät vorhanden.
Andernfalls Wdh-Druck ohne Unterschriften.
Revision: 185
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Februar 2008 13:34:37
Message:
Ticket ID:
#0000506
Bsp: Ermöglicht das automatische offen lassen.
[Auftragsabschluss]
RestbetragPositivDlg = 1
Bsp: Erzwingt den Dialog (bzw. keine Angabe der Setting)
[Auftragsabschluss]
RestbetragPositivDlg = 0
Revision: 184
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Februar 2008 13:31:57
Message:
Ticket ID:
#0000695
Zeit in Logo3-Datei berichtigt.
Revision: 183
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Februar 2008 13:28:58
Message:
Ticket ID:
#0000695
Logo3-Datei
Start und Endzeit berichtigt
Revision: 182
Author: rschild
Date: Freitag, 1. Februar 2008 13:23:44
Message:
Ticket ID:
#0000506
automatisches offen lassen in der Maske "kassiert"
Modfied:
ML_Auftragsabschluss.cpp
bool CML_Auftragsabschluss::OnRestbetrag( double diff, long &rest )
Bsp: Ermöglicht das automatische offen lassen.
[Auftragsabschluss]
RestbetragPositivDlg = 1
Bsp: Erzwingt den Dialog (bzw. keine Angabe der Setting)
[Auftragsabschluss]
RestbetragPositivDlg = 0
Revision: 180
Author: rschild
Date: Donnerstag, 31. Januar 2008 14:18:13
Message:
Falls Kunde zuviel bezahlt,
dann soll beim Dialog "Zuviel bezahlt"
automatisches offen lassen durchgeführt werden.
Revision: 168
Author: rschild
Date: Mittwoch, 23. Januar 2008 16:12:23
Message:
Logging hinzugefügt
Revision: 152
Author: rschild
Date: Freitag, 11. Januar 2008 13:06:04
Message:
Strings aus Source in Rsc Dateien ausgelagert
Export von Resource Texten zur Übersetzung in eine CSV Datei ( AppLogic )
Revision: 151
Author: rschild
Date: Freitag, 11. Januar 2008 13:01:05
Message:
Text-Resourcen aus Source in DLL exportiert
Revision: 138
Author: rschild
Date: Mittwoch, 19. Dezember 2007 21:17:42
Message:
DIaloge anpassen
Revision: 137
Author: rschild
Date: Mittwoch, 19. Dezember 2007 21:16:28
Message:
Adresse zu Belegfuss hinzufügen
Revision: 113
Author: rschild
Date: Mittwoch, 5. Dezember 2007 16:47:07
Message:
Korrektur beim Anhängen der PRN Daten über mehr als 1 Tag
Revision: 110
Author: rschild
Date: Montag, 3. Dezember 2007 17:27:04
Message:
Saldoproblem
Bitburger: Korrektur der Seriennummern eingabe bei Leergut
Revision: 102
Author: rschild
Date: Montag, 26. November 2007 15:13:15
Message:
Änderung uaf fixes SellMO_Rsc.h
Revision: 99
Author: rschild
Date: Dienstag, 13. November 2007 11:34:29
Message:
DEMO hinzugefügt
Revision: 98
Author: rschild
Date: Freitag, 9. November 2007 23:53:38
Message:
- Hinzufügen von gerätespezifischen Belegkreisen
Revision: 92
Author: rschild
Date: Montag, 29. Oktober 2007 11:29:16
Message:
Fontmapping in Sektion [Printer2] eingebaut
Revision: 89
Author: rschild
Date: Mittwoch, 24. Oktober 2007 21:15:25
Message:
- Datenübertragung der SellMo.db als ZIP ohne Import_Data
Revision: 87
Author: rschild
Date: Dienstag, 23. Oktober 2007 15:22:10
Message:
* Einbau des Flags 'KeineNeueVGPos = 1'
* Korrektur des Ausdruckes der Rückladung, wenn nicht Pflicht
Revision: 86
Author: rschild
Date: Freitag, 19. Oktober 2007 10:45:18
Message:
Rückladung konnte übergangen werden und wurde dann nicht ausgedruckt
Revision: 85
Author: rschild
Date: Dienstag, 16. Oktober 2007 16:48:56
Message:
Update V 1.16.1.155
Diverse Probleme beseitgt
- Überschreibung der app_path durch zu langen Kundennamen
- Archivierung der Beleg nur, wenn in SQL ARCHIV drinnen steht
- Artikel bezeichnung musste gequotet werden ( '' )
- Flag BarMarkieren in SETTINGS.INI damit eine aktulle Barrechnung in Inkasso automatisch markiert wird
Revision: 78
Author: rschild
Date: Montag, 8. Oktober 2007 10:18:37
Message:
Diverse Speicherlöscher gestopft
auch Datenbank Update auf Dll34
Revision: 77
Author: rschild
Date: Donnerstag, 4. Oktober 2007 02:33:38
Message:
Seraching fro Memory leak
adding DEBUG_NEW for leak detection
Update der SQLite Datbase 2.8.0 -> 3.4.2
Revision: 75
Author: rschild
Date: Mittwoch, 26. September 2007 18:33:29
Message:
Universeller machen des Aufrufs von ZugriffsDlg, und Admin Dlg
Revision: 73
Author: rschild
Date: Mittwoch, 12. September 2007 08:27:54
Message:
Eigener Dialog für Grundangabe
Revision: 72
Author: rschild
Date: Sonntag, 9. September 2007 00:29:07
Message:
Diverse Punkte lt. bugs.adsolis.com
- Mengeneingabe bei Rückbier-Fässern
- Stoerung Logik
- Vorbelegung des Betrages des aktuellen Beleges bei Inkasso
- Autodruck Leergutruecknahmen
- Artikelmatchcode bei Auftragseingabe
Revision: 71
Author: rschild
Date: Freitag, 7. September 2007 18:31:19
Message:
Trennen des Artikelmatchcode Dialogs von dem AUftragsschirm
Revision: 69
Author: rschild
Date: Mittwoch, 29. August 2007 09:43:48
Message:
Logo-Export
Printorder-Layout
Revision: 67
Author: rschild
Date: Dienstag, 24. Juli 2007 11:10:34
Message:
Änderungen für IT-3000 Implementierung
Revision: 66
Author: rschild
Date: Montag, 23. Juli 2007 12:33:18
Message:
- 5-stellige Menge
- Navigation
- Timeout f. BT suche
- Daten neu laden
Revision: 64
Author: rschild
Date: Freitag, 6. Juli 2007 14:37:06
Message:
- Error Module = 0 behoben
- Druck-Layoutänderung wegen Bruttokunde
- Pfandrückgabe heute wurde nicht gedruckt
Revision: 62
Author: rschild
Date: Montag, 2. Juli 2007 13:59:39
Message:
- Meldung "Error Module (Id = 0)..." bei "Abbrechen" von Datenübertragung behoben
- Bluetooth-Timeout eingebaut!
Revision: 61
Author: rschild
Date: Donnerstag, 28. Juni 2007 13:24:15
Message:
-Leergutabrechnung bei Mengenreduktion geändert
Revision: 59
Author: rschild
Date: Mittwoch, 27. Juni 2007 11:45:15
Message:
- Service-Menü kundenspezifisch
Revision: 57
Author: rschild
Date: Dienstag, 26. Juni 2007 11:28:57
Message:
-Leergutmengen bei Mengenreduktionen waren in AP-Datei beim Export falsch
-Retries für BT-Kommunikation von 5 auf 3 reduziert
Revision: 56
Author: rschild
Date: Mittwoch, 13. Juni 2007 14:22:52
Message:
- Änderung der AppLogic, damit mit MID_LAST_MODULE gearbeitet werden kann
- Trennen der Gründe von Mengenreduktion und Vollgutrückgabe
- Änderung von Import und Export für Gründe
Revision: 55
Author: rschild
Date: Mittwoch, 13. Juni 2007 14:21:04
Message:
- Settings wegen PrintgebindePos
- GRU.IMP geändert für die neuen Gründe
Revision: 53
Author: rschild
Date: Mittwoch, 13. Juni 2007 14:19:07
Message:
Berichte und Lagerbestand in Service-Menü aufgenommen
Revision: 51
Author: rschild
Date: Montag, 4. Juni 2007 08:42:29
Message:
- Reihenfolge in Tourenliste hinzugefügt
- Scan des Leergutes hinzugefügt
- Kleinere Mängel beseitigt
Revision: 48
Author: rschild
Date: Mittwoch, 23. Mai 2007 15:03:08
Message:
Änderung des allgemeinen Drucklayouts für PB42 (für DEMO)
Revision: 46
Author: rschild
Date: Freitag, 18. Mai 2007 10:14:35
Message:
- SETTINGS.INI der Echt-Konfig ändern wegen RueckbierProPosition
- LL ohne Menge korrigiert
Revision: 44
Author: rschild
Date: Montag, 14. Mai 2007 16:18:19
Message:
Felder beim Export in Logo3_Export.cpp wahre falsch!
Revision: 41
Author: rschild
Date: Freitag, 11. Mai 2007 09:03:28
Message:
V 1.16.1 Build 96
Eingabe der Zeiten Probleme verursachte
Revision: 38
Author: rschild
Date: Mittwoch, 9. Mai 2007 16:33:09
Message:
Version 1.16.0.94 an Faust ausgeliefert
- Mdleung bei falschem Datum bei Programmstart
Revision: 37
Author: rschild
Date: Montag, 7. Mai 2007 18:20:22
Message:
Änderung des belegdruckes zur Anzeige einer 2. zeile bei Mengenänderung
Revision: 35
Author: rschild
Date: Sonntag, 6. Mai 2007 18:02:23
Message:
-Leergut-Lieferung am Beleg im Vollgutblock anzeigen
Revision: 34
Author: rschild
Date: Samstag, 5. Mai 2007 17:48:20
Message:
- Prüfung des Systemdatums
Revision: 33
Author: rschild
Date: Samstag, 5. Mai 2007 16:18:43
Message:
Probleme mit Mandantennummer beim Import beseitigt
Revision: 32
Author: rschild
Date: Freitag, 4. Mai 2007 14:39:13
Message:
-Änderung von MyCString rückgängig gemacht
- TTN5 und TTN6 eingebaut
Revision: 28
Author: rschild
Date: Mittwoch, 2. Mai 2007 16:12:19
Message:
- MyCString wurde entfernt, da ich annehme, dass das mehrfach Probleme macht. Ersatz durch CStringConv!
- Navigation mit TTN6 wurde in NAVI.DLL ausgelagert wegen des SPeicherproblems beim Linken der TTN6ST.lib
Revision: 25
Author: rschild
Date: Dienstag, 24. April 2007 15:32:51
Message:
Änderungen für Zeitdaten
Revision: 23
Author: rschild
Date: Dienstag, 24. April 2007 02:54:20
Message:
Neue Berichte, Störliste, Leergut-Rücknahmen, Gesamt-Abladeliste implementiert
Revision: 11
Author: rschild
Date: Freitag, 20. April 2007 08:55:46
Message:
- Korrektur einiger Fehler beim Export der Rechungsbeträge
- Änderung des CAB Files auf Unabhängigkeit bei der Installation , ob Englisches oder Deutsches Windows CE
- Änderung des Printlayouts für Rechnung: Liefertexte hinzugefügt
- Änderung der Rückbierscheins, damit der Kopf mit dem Rechnungskopf identisch ist. (Archivierung)
Revision: 5
Author: rschild
Date: Montag, 16. April 2007 17:46:17
Message:
Initial Version of SellMo